Plomer übernimmt beim ASV Wunsiedel
Foto: /Thomas Schrems
Fabian Bartl musste aus privaten Gründen sein Traineramt beim Fußball-Kreisligisten abgeben. Der Nachfolger kennt sich am Schönlinder Weg bestens aus und soll das Team zum
Klassenerhalt führen.
Beim Fußball-Kreisligisten ASV Wunsiedel hat es vor dem Start in die Vorbereitung auf die Restsaison eine Änderung auf der Trainerposition gegeben. „Leider ist die Frau von Fabian
Bartl erkrankt, so dass er sich um sie kümmern muss und das Traineramt nicht mehr ausüben kann. Das ist für uns natürlich absolut nachvollziehbar“, berichtet Michael Pfauntsch,
der sich mit Michael Koller das Amt des ASV-Spielleiters teilt, dem Portal „Anpfiff.info“. Ob der bisherige Spielertrainer zumindest weiter die Fußballstiefel schnürt, sei derzeit
noch offen. „Sicher ist der Aufwand geringer, wenn du nur mitkickst. Ich könnte mir vorstellen, dass er zumindest aushilft, aber das muss Fabian entscheiden“, sagt Pfauntsch.
Bei der Suche nach einem Nachfolger wurde der ASV Wunsiedel schnell fündig. In der Rückrunde wird Dimitar „Mitko“ Plomer das Kommando übernehmen. „Er war eigentlich für die übernächste Saison
vorgesehen, weil Fabian normalerweise noch eine Saison gemacht hätte. Aber nachdem er frei war, konnte er jetzt sofort übernehmen.“ Plomer soll jetzt versuchen, den Klassenerhalt so schnell wie
möglich zu sichern. Dabei könnte ihm sein guter Einblick in den Verein weiterhelfen, denn in der Vorrunde hatte er die ASV-Zweite gecoacht, aber das Amt wegen der speziellen Situation bei
Reserveteams und dem oft damit verbundenen „Freizeitcharakter“ niedergelegt. Jetzt kehrt er als Chefcoach auf den Platz zurück, auf dem er zwischen 2014 und 2017 selbst die Fußballstiefel
geschnürt hatte. Nach seinem Trainereinstieg bei den Röslauer Frauen hatte er in der Vergangenheit auch die SG Marktredwitz unter seine Fittichen und konnte dabei 2018 sogar die Meisterschaft und
den Aufstieg in die Kreisliga feiern.
Auch auf der Position des Spielleiters steht beim ASV eine Änderung an. „Wir sind mit der Renovierung unseres Sportheimes etwa zur Hälfte fertig. Ich habe hier zahlreiche Aufgaben übernommen, so
dass ich die kommissarische Spielleitung vollständig an Michael Koller übertragen werde“, verrät Pfauntsch. Perspektivisch werde aber ein neuer Mann gesucht, der sich an dieser Stelle mit
einbringt, nachdem Koller selbst noch als Spieler aktiv ist. Wenn die Projekte Klassenerhalt und Sportheim abgeschlossen sind, möchte man am Schönlinder Weg wieder zuversichtlich und gestärkt
nach vorne blicken.